

DAS FORUM WEGGIS
Das Forum Weggis ist eine politische Bewegung und Partei, welche die politische Diskussion in der Gemeinde Weggis aus sozialer und ökologischer Sicht belebt und breiter verankert. Wir leisten einen konstruktiven und kreativen Beitrag, damit möglichst viele Bürger:innen an der Gestaltung der Gemeinde mitwirken. Gegründet wurde diese neue politische Kraft im Januar 2020.
Monatlich tauschen wir uns an einem Forums-Treff aus und entwickeln gemeinsam neue Ideen und Projekte für eine noch sozialere und ökologischere Gemeinde. Wir verstehen uns als Plattform und Impulsgeber für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Gemeindepolitik. Selbstverständlich arbeiten wir dabei wo immer sinnvoll mit anderen Parteien zusammen.
Die Vertiefung von Ideen und Projekten geschieht in Projektgruppen. An der Umsetzung können jeweils gerne alle Interessierten mitwirken.
Das Forum Weggis engagiert sich zudem in den Kommissionen der Gemeinde: Wir freuen uns, dass wir in der Bildungs,- Umwelt- und Verkehrskommission einen wichtigen Betrag leisten können. Mehr dazu
Leitendes Gremium ist das Co-Präsidium. Es übernimmt die strategische und operative Führung vom Forum Weggis, das als Verein organisiert ist, und verantwortet auch die Kommunikation gegen aussen.
DAS CO-PRÄSIDIUM

Stefan Planzer Regula Hasler David Coulin
Das Forum Weggis steht ein für…
-
mehr Biodiversität und eine umgesetzte Umweltstrategie in Weggis
-
die Förderung von nachhaltiger Mobilität
-
den konsequenten Einsatz von erneuerbaren Energien
-
erschwinglichen Wohnraum, speziell für junge Familien aus Weggis
-
die Förderung einer offenen, lebendigen und vielfältigen Gemeindekultur
-
nachhaltige Lebensqualität in der Gemeinde
-
Chancengleichheit – auch bei der Bildung
-
familienfreundliche Strukturen und einen guten Generationen-Mix in der Gemeinde
-
die Bekämpfung von sichtbarer und unsichtbarer Armut
-
eine Vielfalt gesunder Gewerbebetriebe mit sicheren Arbeitsplätzen
-
eine besonnene Offenheit gegenüber eingewanderten Menschen
-
eine Fusion mit Greppen, die soziale und ökologische Themen miteinbezieht
-
eine konstruktive Tourismusdebatte